Banner Leasinghinweise

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachfolgende Information erläutert das Geschäftsmodell von CarFellows GmbH sowie die Rechte und Pflichten bei der Nutzung der Plattform.

Definition der Teilnehmer

Im Folgenden werden diese Teilnehmer verwendet:
  • Der Kunde (Käufer) ist die Person, die sich für ein Fahrzeug interessiert und dieses erwirbt, finanziert oder least.
  • Der Anbieter ist der Vertragshändler, der das Fahrzeug an den Kunden verkauft oder die Finanzierung oder das Leasing vermittelt. CarFellows tritt nicht als Anbieter auf.
  • Die Bank bietet das Leasing oder die Finanzierung, vermittelt durch den Händler an.
  • Das Zulassungsunternehmen nimmt die Zulassung des Fahrzeugs im Auftrag des Fahrzeughalters vor.
  • CarFellows ist ausschließlich der Betreiber dieser Plattform.

Anbieter und Geltungsbereich

Diese AGB gelten für die Nutzung dieser Plattform (carfellows.com oder carfellows.de). Betreiber der Plattform ist die CarFellows GmbH, Bellevuestr.1, 10785 Berlin, vertreten durch den Geschäftsführer Martin Osterberger-Seitz eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin Charlottenburg unter HRB 204174. Das Angebot wendet sich ausschließlich an volljährige Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Verbraucher sind demnach natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Über unsere Plattform können ausgewählte dritte Anbieter Neu- und Gebrauchtwagen zum Kauf, Leasing oder zur Finanzierung anbieten. Vertragspartner sind immer der Anbieter und – bei Leasing oder Finanzierung – die Bank, die das gewünschte Leasing oder die gewünschte Finanzierung bereitstellt. Im Falle eines Leasings oder einer Finanzierung tritt ausschließlich der Anbieter als Vermittler des Leasings oder der Finanzierung auf, nicht aber CarFellows, dieser ist lediglich der Plattformbetreiber und nicht Vertragspartner des Kaufs, des Leasings oder der Finanzierung. Die angezeigten Preise beziehen sich jeweils auf die Konditionen zum Erwerb, zur Finanzierung oder zum Leasing des Fahrzeugs. Sie enthalten die Lieferung des Fahrzeugs zum Kunden, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt.
Mit dem Erwerb, der Finanzierung oder des Leasings eines Fahrzeugs fallen weitere Kosten an, z.B. für KFZ-Steuern, KFZ-Versicherung, Zulassung, Reparaturen und Wartung, für die du selbst verantwortlich bist.
Die Angebote sind begrenzt. Sind alle Fahrzeuge des Angebotskontingents eines Anbieters vergeben, kann ein Angebot nicht mehr in Anspruch genommen werden. Den Anbietern wird die Möglichkeit eingeräumt, Angebote vorzeitig zu beenden.

Angebote

Auf der Plattform können Anbieter ihre Angebote zum Verkauf/Leasing/Finanzierung von Kraftfahrzeugen einstellen. Für den Inhalt der Angebote ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. CarFellows hat auf den Inhalt der Angebote und die Verträge keinen Einfluss. Die Angebote der Anbieter werden auf der Plattform angezeigt. Zu jedem Angebot werden die Menge der verfügbaren Fahrzeuge und auch der Anbieter und ggf. die finanzierende oder leasinggebende Bank genannt. Bei Interesse am Angebot muss sich der Kunde auf der Plattform registrieren. Hierzu wird dem Kunden eine E-Mail mit dem Zugang zur Registrierung zugeschickt.

Registrierung

Nach der Erstellung des Nutzerkontos, werden persönliche Daten abgefragt und anschließend gespeichert. Diese werden für die Nutzung der Plattform, die Erstellung des Vertrags und auch die Bonitätsprüfung im Falle einer Finanzierung oder eines Leasings benötigt. Die Daten sind wahrheitsgemäß anzugeben. Die Daten werden gemäß aktuellem Sicherheitsstandard gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die benötigten Daten werden zur Abwicklung und zur Vertragserstellung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter gibt diese Daten an die ausführende Bank und das beauftragte Zulassungsunternehmen weiter.
Bei Interesse kann der Kunde ein passwortgeschütztes Nutzerkonto für die Plattform erstellen. Dieses ermöglicht zusätzliche Funktionen, die nicht zwingend benötigt werden. Der Nutzer verpflichtet sich das gewählte Passwort geheim zu halten und den Zugang zu seinem Nutzerkonto durch Dritte zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz gibt es hier.

Bonitätsprüfung

Nach der Registrierung erfolgt im Falle einer Finanzierung oder eines Leasings eine Bonitätsprüfung. Der Leasing- resp. Kreditvertrag wird durch den Anbieter vermittelt. Die hierzu benötigten Daten (für die Bonitätsprüfung und die Vertragserstellung) werden von CarFellows an den Anbieter gesendet. Der Anbieter übernimmt die Vermittlung der Finanzierung resp. des Leasings. Die Prüfung und die Feststellung des Ergebnisses obliegen allein der ausführenden Bank. CarFellows und der Anbieter haben hierauf keinen Einfluss. Hat der Kunde alle Daten plausibel und wahrheitsgemäß angegeben, wird der Anbieter dem Kunden das Ergebnis der Prüfung mitteilen. Die Information erfolgt per E-Mail und optional über die Plattform. Weitere Informationen zum Datenschutz gibt es hier.

Zustandekommen des Vertrags

Im Falle eines Kaufs ohne Leasing/Finanzierung wird der Vertrag zwischen Kunde und Anbieter geschlossen. Im Fall eines Leasings/einer Finanzierung wird bei einer positiven Bonitätsprüfung zusätzlich ein Vertrag zwischen Kunde und finanzierender oder leasinggebender Bank geschlossen. Die Bonitätsprüfung erfolgt mittels Identitätsprüfung durch die Bank und Vertragsunterzeichnung durch einen externen Dienstleister (DocuSign) online, ohne dass Verträge per Post oder elektronisch versendet werden müssen. Mit dem Abschluss der Registrierung wird der Zusendung eines elektronischen Vertrags zur digitalen Unterzeichnung zugestimmt. Der Vertrag kann nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung der Bank angeboten werden.
Die Identifizierung erfolgt per VideoIdent als Online Chat per Video. Im Falle der Bestätigung der Identität kann der Kunde seinen Vertrag (insb. bestehend aus Kaufvertrag resp. Leasing- oder Finanzierungsvertrag und Nutzungsvertrag mit CarFellows) einsehen und prüfen. Hierbei handelt es sich um eine Aufforderung zum Angebot und nicht um ein bindendes Vertragsangebot. Erst wenn der Anbieter/Bank den Vertrag nach erfolgreicher Prüfung annimmt, kommt der Vertrag zustande.
Bei einem Leasingvertrag müssen Leasingnehmer und Fahrzeughalter identisch sein.

Kosten, Bezahlung, Verzug der Zahlung

Für den Kunden entstehen durch die Nutzung der Plattform CarFellows und der Dienste VideoIdent sowie eSignature keine Kosten. Kosten entstehen ausschließlich gegenüber dem Anbieter oder der Bank.
Die einmaligen Kosten und monatlichen Zahlungen sind je Angebot individuell. Diese sind auf den Angebotsseiten aufgeführt und in den jeweilig bereitgestellten Kauf-, Finanzierung- resp Leasingverträgen verbindlich und detailliert enthalten. In den Verträgen sind auch die Bedingungen zur Bezahlung und zum Verzug der Zahlung zu finden.

Preise

Der Preis des Kaufgegenstandes versteht sich ohne Skonto und sonstige Nachlässe ggf. zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer (Kaufpreis). Vereinbarte Nebenleistungen (z. B. Überführungskosten) werden zusätzlich berechnet.

Zahlung

  1. Ist die Lieferung des Kaufgegenstandes durch den Anbieter vereinbart, sind der Kaufpreis und Preise für Nebenleistungen bei Übergabe des Kaufgegenstandes und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung zur Zahlung fällig. Ist die Selbstabholung des Kaufgegenstandes bei der Volkswagen AG (Werksabholung) vereinbart, sind der Kaufpreis und Preise für Nebenlelstungen bei Übergabe der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), der Aushändigung oder Übersendung der Abholbescheinigung sowie der Rechnung zur Zahlung fälllg.
  2. Gegen Ansprüche des Anbieters kann der Käufer nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Käufers unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Hiervon ausgenommen sind Gegenforderungen des Käufers aus demselben Kaufvertrag. Ein Zurückbehaltungsrecht kann er nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus dem Kaufvertrag beruht.

Lieferung und Lieferverzug

  1. Liefertermine und Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, sind schriftlich anzugeben. Lieferfristen beginnen mit Vertragsabschluss.
  2. Der Käufer kann sechs Wochen nach überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Anbieter auffordern, zu liefern. Diese Frist verkürzt sich auf 10 Tage (bei Nutzfahrzeugen auf zwei Wochen) bei Fahrzeugen, die bei dem Anbieter vorhanden sind. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Anbieter in Verzug. Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit vom Anbieter auf höchstens 5 % des vereinbarten Kaufpreises.
  3. Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Anbieter nach Ablauf der betreffenden Frist gemäß Ziffer 2, Satz 1 oder 2 dieses Abschnitts eine angemessene Frist zur Lieferung setzen. Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 25 % des vereinbarten Kaufpreises. Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, sind Schadenersatzansprüche statt der Leistung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Wird der Anbieter, während es in Verzug ist, die Lieferung durch Zufall unmöglich, so haftet der Anbieter mit den vorstehend vereinbarten Haftungsbegrenzungen. Der Anbieter haftet nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
  4. Wird ein verbindlicher Liefertermin oder eine verbindliche Lieferfrist überschritten, kommt der Anbieter bereits mit überschreiten des Liefertermins oder der Lieferfrist in Verzug. Die Rechte des Käufers bestimmen sich dann nach Ziffer 2, Satz 4 und Ziffer 3 dieses Abschnitts.

    Die Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse dieses Abschnitts gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, bleibt der Eigentumsvorbehalt auch bestehen für Forderungen des vom Anbieter gegen den Käufer aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich von im Zusammenhang mit dem Kauf zustehenden Forderungen. Auf Verlangen des Käufers ist der Anbieter zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt verpflichtet, wenn der Käufer sämtliche mit dem Kaufgegenstand im Zusammenhang stehende Forderungen unanfechtbar erfüllt hat und für die übrigen Forderungen aus den laufenden Geschäftsbeziehungen eine angemessene Sicherung besteht. Während der Dauer des Eigentumsvorbehalts steht das Recht zum Besitz der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) dem Anbieter zu.

Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug des Käufers kann der Anbieter vom Kaufvertrag zurücktreten. Hat der Anbieter Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung und nimmt er den Kaufgegenstand wieder an sich, sind Anbieter und Käufer sich darüber einig, dass der Anbieter den gewöhnlichen Verkaufswert des Kaufgegenstandes im Zeitpunkt der Rücknahme vergütet. Auf Wunsch des Käufers der nur unverzüglich nach Rücknahme des Kaufgegenstandes geäußert werden kann, wird nach Wahl des Käufers ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, z.B. – der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) den gewöhnlichen Verkaufswert ermitteln. Der Käufer trägt die erforderlichen Kosten der Rücknahme und Verwertung des Kaufgegenstandes. Die Verwertungskosten betragen ohne Nachweis 5 % des gewöhnlichen Verkaufswertes. Sie sind höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Anbieter höhere Kosten nachweist oder der Käufer nachweist, dass geringere oder überhaupt keine Kosten entstanden sind.

Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Käufer über den Kaufgegenstand weder verfügen noch Dritten vertraglich eine Nutzung einzuräumen.

Haftungsausschluss

CarFellows haftet nicht, wenn der Kunde bei der Registrierung oder in nachfolgenden schriftlichen Kommunikationen falsche oder fehlerhafte Daten angegeben hat. Dieses bezieht sich insbesondere auf die Erstellung von Verträgen und auf die Bonitätsprüfung mit diesen Daten.

Schlichtungsverfahren

Sollte es Probleme mit unserem Service oder einer Bestellung geben, bietet unser Support umfangreiche Hilfe an. Sollte es dennoch den Bedarf an einer Streitschlichtung geben, so stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mailadresse: support@carfellows.com. Darüber hinaus sind wir nicht bereit oder verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzvereinbarung

Der nachfolgende Text beschreibt, dass wir die persönlichen Daten und deren Schutz ernst nehmen. Wir erheben personenbezogene Daten nur wenn nötig und sorgen dafür, dass niemand Zugriff auf die persönlichen Daten erhält, ohne dass ihr davon erfahrt und dieses für die Durchführung unserer Dienste wirklich nötig ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst

Zugriffsdaten und Hosting

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines
  • Kundenkontos
  • Datenweitergabe
  • E-Mail-Newslettern und E-Mail-Angebote
  • Datenverwendung bei Identitätsprüfung und Vertragsunterschrift
  • Cookies und Webanalyse
  • Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
  • Kontaktmöglichkeiten und deine Rechte
  • Zugriffsdaten und Hosting
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Angebot von CarFellows wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Der Dienstleister zum Hosting unserer Website sitzt in den USA und betreibt unsere Server innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen deiner Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Nutzerkontos freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Nutzerkontos benötigen und du ohne deren Angabe die Bestellung und/oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden kannst.

Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung deiner Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung deines Nutzerkontos werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Die Löschung deines Nutzerkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Die Speicherung der Daten des Kundenkontos und der Formulare erfolgt durch einen hierfür von uns beauftragten Dienstleister. Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir deine Daten an den Vertragshändler und etwaige andere Serviceanbieter weiter, soweit dies zur Abwicklung der Bestellung und Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Finanzierung oder Leasing erhält der Vertragshändler hierfür erhobene Daten und gibt diese zur Bonitätsprüfung und zur Vertragserstellung an die ausführende Bank weiter. Weitergegebene Daten sind insbesondere Adressdaten, Identifizierungsdaten, Daten zum Familienstand, Bankkontodaten, Daten zur Bonitätsermittlung (Einkünfte, Verpflichtungen, Kreditinformationen). Stimmst du dieser Datenweitergabe nicht zu, kann kein Vertrag geschlossen werden.

Zur Vertragserfüllung gibt der Vertragshändler Daten von dir an ein Zulassungsunternehmen weiter. Diese Daten werden zum Teil explizit erhoben (z.B. Versicherungsnummer, Zulassungsort und Wunschkennzeichen) oder direkt aus deinen bei der Registrierung eingegebenen Daten genutzt (z.B. Name und Adressdaten). Stimmst du dieser Datenweitergabe nicht zu, kann das Fahrzeug nicht zugelassen werden.

E-Mail-Newslettern und E-Mail-Angebote

Wenn du dich zu unserem Newsletter resp. unseren E-Mail-Angeboten anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig oder bei Bedarf unseren E-Mail-Newsletter oder E-Mail-Angebote aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter resp. E-Mail-Angeboten ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der E-Mail erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir deine E-Mail-Adresse hierzu weitergeben. Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Datenverwendung bei Identitätsprüfung und Vertragsunterschrift

Wir behalten uns vor, eine Vertragsunterzeichnung von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen online erstellen zu lassen. Wir übermitteln hierzu den von dir zu unterzeichnenden Vertrag an unseren Partner für elektronische Unterschriften:

DocuSign Inc, 221 Main Street, Suite 1000, San Francisco, CA 94105, U.S.A.

Angemessene Maßnahmen zur Wahrung deiner Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Du hast die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unten beschriebene Kontaktmöglichkeit deinen Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Deine Einwilligung kannst du jederzeit durch eine Nachricht an die untenstehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass der Vertragshändler das angefragte Angebot nicht anbieten kann.

Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wenn du unsere Website zum ersten Mal betrittst, fragen wir dich, ob wir Cookies speichern dürfen. Lehnst du dieses ab, werden nur Cookies gespeichert, die wir zur grundsätzlichen Funktion benötigen oder die dich nicht identifizieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Funktionalität unserer Website kann in diesem Fall eingeschränkt sein. Stimmst du der Speicherung zu, können wir unsere Website kontinuierlich optimieren und auf deine Bedürfnisse anpassen.

Wenn du erneut gefragt werden möchtest, ob wir Cookies speichern dürfen, kannst du deine letzte Entscheidung mit diesem Link löschen. Beim nächsten Besuch wirst du dann erneut nach deiner Präferenz gefragt.

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

Einsatz weiterer Cookies zur Analyse

Diese Website setzt zum Zweck der Analyse und der Identifizierung deines Surfverhaltens ein weiteres Analysetool ein. Der Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Für die Analyse werden Cookies für die grundsätzliche Funktion gesetzt, für die nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO keine Einwilligung erforderlich ist. Soweit du der Nutzung von Cookies deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, werden zusätzliche Cookies gesetzt, um dein Surfverhalten zu analysieren und somit unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und dich besser betreuen zu können.

Live-Chat-Tool

Wenn du zur Kontaktaufnahme das Live-Chat-Tool verwendest, werden die dort von dir freiwillig eingegebenen Daten (Name, Email-Adresse, Nachricht) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung durch uns verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verwendung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht.

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt der Drittanbieter für uns die Dienste zur Bereitstellung des Live-Chat-Tools. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung des Chat-Tools erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Google reCAPTCHA

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, das automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.

Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website einschließlich deiner IP Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google Dienste in deinem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.

Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Du kannst die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du in deinen Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbindest. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots für deine Nutzung stark einschränkt.

Google Fonts

Auf dieser Webseite ist der Script Code „Google Fonts“ eingebunden. Google Fonts ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von dir verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Google, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf deinem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls du von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten wirst, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnimm bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Solltest du diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, kannst du dich an uns wenden.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die du hier einsehen kannst:

  • https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
  • Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy
  • Twitter: https://twitter.com/de/privacy
  • Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
  • Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
  • Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
  • Twitter: https://twitter.com/personalization
  • Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
  • Pinterest: https://www.pinterest.de/?next=/settings/
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
  • Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht

Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail

Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung deiner Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.

Kontaktmöglichkeiten und deine Rechte

Als Betroffener hast du folgende Rechte:

gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

  • die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
  • du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast

gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden dich sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten auf unserer Kontaktseite.

Haftung für Sachmängel

Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in zwei Jahren ab Ablieferung des Kaufgegenstandes. Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Käufer bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Kaufgegenstandes Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrages geltend machen.

Ersetzte Teile werden Eigentum des Anbieters.

Durch Eigentumswechsel am Kaufgegenstand werden Mängelbeseitigungsansprüche nicht berührt.

Haftung für sonstige Schäden

p> Sonstige Ansprüche des Kunden die nicht im Abschnitt „Haftung für Sachmängel“ geregelt sind, verjähren in der regelmäßigen Verjährungsfrist.

Die Haftung wegen Lieferverzuges ist in Abschnitt „Lieferung und Lieferverzug“ abschließend geregelt. Für sonstige Schadensersatzansprüche gegen den Anbieter gelten die Regelungen in Abschnitt „Haftung für Sachmängel“ entsprechend.

Gerichtsstand

Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.

Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Im Übrigen gilt bei Ansprüchen des Anbieters gegenüber dem Käufer dessen Wohnsitz als Gerichtsstand.